Havelland

Hausbesitzer & Bewohner: Energiesparen nicht nur im Advent

Hausbesitzer & Bewohner: Energiesparen im Advent ist leichter als gedacht, dies gilt nicht nur in den Wochen vor Weihnachten. Wer sich das ganze Jahr mit Fridays for Future, den Klimazielen und dem eigenen Fußabdruck beschäftigt, oder wer einfach nur bares Geld sparen möchte, sollte einen Blick auf seine Advents- und Weihnachtsbeleuchtung werfen. Denn in den Lichterketten und Lichternetzen steckt echtes Einsparpotential. Leuchten Sie noch mit Glühlämpchen oder tun Sie es schon mit LED? Außerdem haben wir eine Überraschung in Sachen Energiesparen für Sie. (mehr …)

Immobilienrente: Wie Sie von der eigenen Immobilie im Alter profitieren

Immobilienrente, es gibt viele Wege von der eigenen Immobilie im Alter zu profitieren. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick.

Modelle der Immobilienrente: Wohneigentum bringt viele Vorteile. Das Darlehen ist in der Regel abbezahlt. Für Miete und Zinsen fallen also keine Kosten mehr an. Das schafft finanziellen Freiraum im Alter, weil sich die fixen Ausgaben reduzieren und mehr Geld zum Leben bleibt. Wenn trotz des frei verfügbaren Geldes im Alter größere Ausgaben anstehen, gibt es verschiedene Modelle der Immobilienrente. (mehr …)

Geld sparen beim Hausverkauf, wie beim Hauskauf

Sparen beim Hausverkauf: Viele denken wenn es ums Sparen beim Hauskauf oder -verkauf geht zuerst daran, den Immobilienmakler einzusparen. Dass dies in vielen Fällen der falsche Weg ist, zeigt sich meistens erst spät. Woran liegt das?
Nun, es ist schnell erklärt, dass es sich beim Haus nicht um irgendein Gut handelt. Das wollen wir an dieser Stelle gar nicht am Preis festmachen, der ohne Zweifel für die meisten Menschen das Teuerste ist, was sie in ihrem Leben erwerben oder eben verkaufen. Nein, ein Haus gehört auch zur Selbstdarstellung. Es gibt sogar Psychologen, die sagen: »Das Haus wird zum Teil des Selbst.« (mehr …)

Hitzestau in Haus & Wohnung vermeiden

Im Hochsommer gilt es einen Hitzestau in Haus & Wohnung zu vermeiden. Wenn wir in den zurückliegenden Sommern etwas gelernt haben, dann, dass sie heißer und trockener werden. Ob dieser Sommer den vergangenen Trockenjahren nacheifert, werden wir sehen. Die Temperaturen klettern in den kommenden Tagen auch wieder über die 30 Grad Marke. Anlass genug, einen Blick auf das Thema Hitze in der Wohnung oder im Haus zu werfen. Wir fragen, wie sich der Hitzestau in den eigenen vier Wänden vermeiden lässt? (mehr …)

Weniger Einfamilienhäuser, obwohl viele davon träumen

Weniger Einfamilienhäuser: Die langfristigen Trends der Immobilienentwicklung scheinen unübersichtlich. Haben wir gerade noch darüber berichtet, dass die ländliche Idylle immer beliebter bei den Menschen wird, lassen uns die aktuellen Zahlen zu den gebauten Eigenheimen aufhorchen, denn sie scheinen der Landliebe entgegenzustehen. Viele Menschen, nicht nur die jungen, träumen vom eigenen Haus. Am besten sollte es frei stehen und nur für die eigene Familie gebaut sein. Entgegen dieser Wunschvorstellung zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes ein anderes Bild. Der Bau solcher Einfamilienhäuser stagniert. Und das nicht erst seit Corona. Bereits seit über einem Jahrzehnt werden in Deutschland weniger Ein- und Zweifamilienhäuser gebaut. Aber was ist der Grund dafür? (mehr …)

Havelland: Ländliches Idyll immer beliebter

Wir beobachten den Trend auch in Brieselang, Falkensee, Dallgow-Döberitz, Nauen und Ketzin, um nur ein paar Namen aus dem wunderschönen Havelland zu nennen. Die ländliche Idylle wird immer beliebter. Und damit wechselt ein Trend, der die zurückliegenden Jahre bestimmt hat. (mehr …)

Wohnen & Klima: Geht klimaneutrales Wohnen?

Wohnen & Klima: Nicht erst seit der Diskussion um den Bau und mögliche Bauverbote von Einfamilienhäusern ist die Diskussion um klimafreundliches Wohnen entbrannt. Einfamilienhäuser haben im Vergleich eine größere Außenfläche, einen höheren Materialbedarf und einen höheren Flächenverbrauch als Mehrfamilienhäuser. Wir fragen, ob Flächenverbrauch der richtige Begriff ist, und zeigen alternative Wege zu klimafreundlichem Bauen und Wohnen auf. (mehr …)

Immobilien gemeinsam kaufen

Immobilien gemeinsam kaufen: Wir erklären, was Paare beachten sollten, wenn sie gemeinsam eine Immobilie kaufen möchten oder sich zum Bau entschließen. Gibt es etwas, dass ein Paar mehr aneinanderbindet, als der Kauf einer Immobilie? Natürlich gibt es das. Es sind die gemeinsamen Kinder, das wissen alle Eltern. Aber auch der Kauf eines Hauses ist ein Entschluss, der eine bindende Wirkung entfaltet. Nicht nur, weil beide viel Energie und Geld aufbringen müssen, um diese Idee in die Tat umzusetzen. (mehr …)

Lebensqualität im Havelland – Immobilie im Havelland verkaufen

Lebensqualität im Havelland – Immobilie im Havelland verkaufen

Sie möchten Ihre Immobilie im Havelland verkaufen? Dann kommen Sie zu uns, wir kümmern uns um den Verkauf Ihres Hauses oder Grundstücks. Wir sind die von hier, vielleicht ist das der Grund, weshalb wir mit Herz verkaufen. Wir lieben das Havelland und seine Menschen. Wir kennen die Möglichkeiten und Stärken, die diese wunderschöne Gegend den Menschen, die hier leben bietet. Vielleicht ist das der Teil, den unsere Kunden spüren, wenn sie mit uns sprechen.

(mehr …)

Maklerprovision: Was ändert das neue Gesetz?

Was ändert sich mit dem neuen Gesetz bei der Maklerprovision?

Bisher galt bei der Maklerprovision das Bestellerprinzip. Künftig ändert sich das. Das Bundeskabinett hat im Mai 2020 beraten und wir erklären, was sich damit ändert. Das wichtigste zuerst: Es wird fairer. (mehr …)

1 2