bauen

Landlust oder wie möchten die Deutschen im Jahr 2021 wohnen?

Landlust? Wohnen unterliegt einem Wandel, in Deutschland und anderswo sind Landflucht und steigende Immobilienpreise in den zurückliegenden Jahren prägend für die Wohnkultur gewesen. Die Baufi24 Baufinanzierung AG hat die Ergebnisse der aktuellen Trendstudie „Zukunftsfit Bauen und Wohnen“ veröffentlicht. Wir fragen, Landlust? Oder wie möchten die Deutschen im Jahr 2021 wohnen? (mehr …)

Baukosten senken, aber realistisch

Baukosten senken, aber realistisch: Wer vom Eigenheim träumt und dabei einen verstohlenen Blick in die Werkzeugkiste wirft, ist auf dem richtigen Weg. Das eigene Werkzeug und seine Fähigkeiten einbringen, kann sich lohnen. Eigenleistung kann sich beim Hausbau lohnen. Aber es ist Vorsicht angesagt, denn nur eine realistische Einschätzung spart wirklich Geld. Wer umplanen muss und kurzfristig doch noch Handwerker für die geplanten Eigenleistungen beauftragt, baut teurer, garantiert. Was schließen wir daraus? Realistisch planen spart Geld, das zeigt sich aber nicht nur bei der eingeplanten Eigenleistung am Bau. Wir geben 8 Tipps, wie Sie Baukosten senken und Geld beim Hausbau sparen können. (mehr …)

Weniger Einfamilienhäuser, obwohl viele davon träumen

Weniger Einfamilienhäuser: Die langfristigen Trends der Immobilienentwicklung scheinen unübersichtlich. Haben wir gerade noch darüber berichtet, dass die ländliche Idylle immer beliebter bei den Menschen wird, lassen uns die aktuellen Zahlen zu den gebauten Eigenheimen aufhorchen, denn sie scheinen der Landliebe entgegenzustehen. Viele Menschen, nicht nur die jungen, träumen vom eigenen Haus. Am besten sollte es frei stehen und nur für die eigene Familie gebaut sein. Entgegen dieser Wunschvorstellung zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes ein anderes Bild. Der Bau solcher Einfamilienhäuser stagniert. Und das nicht erst seit Corona. Bereits seit über einem Jahrzehnt werden in Deutschland weniger Ein- und Zweifamilienhäuser gebaut. Aber was ist der Grund dafür? (mehr …)

Günstiger bauen: Bafa und KfW

Günstiger bauen: Bafa und KfW. Wer günstiger baut, kann mehr Geld für den Kauf des eigenen Grundstücks einplanen. Wir geben Tipps, wie Bauherren die Kosten für den Hausbau senken können, ohne dabei auf Komfort, Platz oder die eigenen Wünsche zu verzichten. Ein eigenes Haus zu kaufen oder zu bauen ist teuer. Stimmt. Zur Miete zu wohnen ist teurer. Das haben nicht wir uns ausgedacht, es ist das Ergebnis einer Studie.

(mehr …)

Kategorie: Bauförderung ·Immobilien Tipps
Schlagwörter: ,

Fördergelder für Ihr Eigenheim

Wir geben Tipps: Wie der Staat Ihr neues Zuhause fördert.
Sie möchten ihr Traumhaus bauen? Oder verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden vielleicht auf einem anderen Weg? Sie renovieren einen charmanten Altbau? Die wunderschöne Wohnung, mit den hohen Decken und dem tollen Baum vor Küche? Wege für Ihren Traum, als Single, als Paar oder als Familie, gibt es viele. Wir stellen Ihnen hier ein paar Möglichkeiten vor, mit denen der Staat Sie unterstützt. Denn bei dem, was Sie vorhaben, müssen Sie nicht alles alleine schultern. (mehr …)

Die KfW fördert Ihr neues Zuhause: kaufen, bauen, umbauen, sanieren

Kaufen, bauen, umbauen, sanieren: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, oder kurz KfW, fördert Ihr neues Zuhause wenn Sie beim Bauen, Umbauen oder Sanieren bestimmte Bedingungen erfüllen.

Kaufen, bauen, umbauen, sanieren: Gründe gibt es viele
Gründe, das Haus oder die Wohnung umzubauen, gibt es viele. Vielleicht haben Sie das Haus neu gekauft und möchten die Immobilie an Ihre Bedürfnisse und die eigene Familie anpassen. Mehr Wohnraum schaffen, den Komfort steigern oder Ihr Haus besser vor Einbrechern schützen.
Vielleicht ist ja auch nicht Ihr Haus in die Jahre gekommen, sondern Sie selbst. Und deshalb wollen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung altersgerecht gestalten. Damit Sie auch in Zukunft genauso schön und bequem leben wie vorher.
Immer wenn Sie beim Bauen, Umbauen oder Sanieren die Umwelt im Blick haben und Energie sparen möchten, können Sie die KfW ins Boot holen. (mehr …)