Förderung

Immobilie kaufen und Steuern sparen

Immobilie kaufen und Steuern sparen: Sie schaffen Sicherheit, legen Geld in Betongold an und sparen zusätzlich noch Ausgaben in Form von Steuern? Das geht, wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf von Immobilien absetzen können. Und wo Sie auf diesem Wege ordentlich Steuern sparen können. Staatliche Förderung gewährt der Fiskus oft im Erlass von Steuerpflichten, wo diese sich verstecken und welche Ausgaben dabei oft übersehen werden, verraten wir Ihnen in unserem Betrag. (mehr …)

Baukindergeld verlängert

Baukindergeld verlängert: Sie tragen sich mit dem Gedanken ein Haus zu bauen? Dann wird Sie interessieren, dass Sie Geld erhalten. Dabei geht es nicht um einen Kredit, den Sie zurückzahlen müssen, sondern um eine Förderung in Form eines Geschenks. Dieses Geld müssen Sie nicht zurückzahlen. Warum der Staat solche Geschenke macht und wer in diesen Genuss kommt, erfahren Sie in unserem Artikel. (mehr …)

Günstiger bauen: Bafa und KfW

Günstiger bauen: Bafa und KfW. Wer günstiger baut, kann mehr Geld für den Kauf des eigenen Grundstücks einplanen. Wir geben Tipps, wie Bauherren die Kosten für den Hausbau senken können, ohne dabei auf Komfort, Platz oder die eigenen Wünsche zu verzichten. Ein eigenes Haus zu kaufen oder zu bauen ist teuer. Stimmt. Zur Miete zu wohnen ist teurer. Das haben nicht wir uns ausgedacht, es ist das Ergebnis einer Studie.

(mehr …)

Kategorie: Bauförderung ·Immobilien Tipps
Schlagwörter: ,

Fördergelder für Ihr Eigenheim

Wir geben Tipps: Wie der Staat Ihr neues Zuhause fördert.
Sie möchten ihr Traumhaus bauen? Oder verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden vielleicht auf einem anderen Weg? Sie renovieren einen charmanten Altbau? Die wunderschöne Wohnung, mit den hohen Decken und dem tollen Baum vor Küche? Wege für Ihren Traum, als Single, als Paar oder als Familie, gibt es viele. Wir stellen Ihnen hier ein paar Möglichkeiten vor, mit denen der Staat Sie unterstützt. Denn bei dem, was Sie vorhaben, müssen Sie nicht alles alleine schultern. (mehr …)

KfW-Effizienzhaus 100 – Wirtschaftlichkeit durch Energieeinsparung

KfW-Effizienzhaus: Sie möchten bei Ihrem Neubau oder der Sanierung eines Altbaus der Umwelt und möglichst Ihrem Geldbeutel etwas Gutes tun? Dann ist Energiesparen ein sehr sinnvoller Weg. Denn Energie verbrauchen Sie beim Leben und Wohnen Tag für Tag. Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkel der Begriffe. Was ist ein Effizienzhaus? Und was bedeuten Zahlen wie KfW-Haus 85, 70 und 55, 40 oder 40 plus?

Der Begriff KfW-Effizienzhaus 100 ist ein Referenzwert für ein Haus, das einen optimierten Energieverbrauch aufweist. Nach diesem Referenzwert, den es auch für das KfW-Haus 85, 70 und 55, 40 oder 40 plus gibt, werden durch Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Maßnahmen zur Gebäudesanierung durch günstige Kredite gefördert. Je kleiner die Kennzahl, desto geringer ist der Energiebedarf des Hauses und desto besser wird er von der KfW bewertet. Und umso stärker wird der Umbau oder der Neubau gefördert. (mehr …)